Steigerung der Effizienz

durch professionelle Prozessoptimierung.

Michael Danell Unternehmensberatung

Erstgespräch vereinbarenÜber uns

Prozessoptimierung
für Autohäuser & Kfz-Betriebe

u

Was ist eine Prozessoptimierung?

„Die Prozessoptimierung  dient in Wirtschaftssubjekten dazu, die Effizienz und die Effektivität[1] bestehender Arbeits-, Geschäfts-, Produktions- und Entwicklungsprozesse sowie den Einsatz der hierfür benötigten Ressourcen kontinuierlich zu verbessern.“*

*Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Prozessoptimierung

Das Ziel

Durch eine professionelle Prozessoptimierung werden entscheidende Verbesserungspotenziale eines Autohauses oder eines Kfz-Betriebes, die nicht im Fokus stehen, aufgedeckt. Es werden zudem Maßnahmen eingeleitet, mit denen das Unternehmen seine Effizienz geschäftsfeldübergreifend erhöhen kann. 

Ein optimierter Workflow zwischen den verschiedenen Geschäftsbereichen des Unternehmens fördert im Ergebnis einen positiven und verbesserten Kundenservice. Darüber hinaus tragen optimierte Prozesse zur verbesserten internen und externen Kommunikation bei.

Daher ist und bleibt die Optimierung des Prozessdenkens die Grundlage zur besseren Erreichung der unternehmerischen Ziele und zur Wettbewerbsstärkung. 

Unsere Schwerpunkte

Wirkungsvoll ermitteln wir ganzheitlich im Zusammenhang – und nicht in voneinander abgegrenzten Abteilungen – die Ablauforganisation.

Hierbei legen wir auch die sogenannte subjektorientierte Betrachtungsweise zugrunde. Das bedeutet, dass wir gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern und Managern aus dem Vertrieb & Kundenservice wie auch den Verantwortlichen aus After Sales oder den Werkstätten uns gemeinsam die einzelnen Geschäftsabläufe anschauen, analysieren, Schwachstellen herausstellen und im Ergebnis besser in Balance bringen.  

Zu unseren Schwerpunkten zählen u.a. folgende Bereiche:  

Organisation /Abläufe

Vertrieb

After Sales

Prozessoptimierung der Organisation / Abläufe

  • Automatisierung und Standardisierung der Prozesse
  • Besseres Controlling
  • Reportingprozesse vereinheitlichen
  • Senkung der Kosten
  • Verkürzung der Durchlaufzeiten
  • Verbesserung der Qualität

Prozessoptimierung im Vertrieb

  • Geringere Fahrzeugbestände 
  • Höhere und Ertragseffiziente Verkäufe
  • Hohe Inzahlungsnahme-Quoten

Das Besondere im Automobilbereich ist, dass diese sowohl nach intern, dem Unternehmen selbst, und im Außenverhältnis zum Kunden wie auch Vertrieb greift. Insofern berücksichtigen wir in diesem Prozess auch den Weg der Abläufe, damit der Gesamtprozess im Endergebnis optimal aufeinander abgestimmt ist.  

Prozessoptimierung im After Sales

Wir unterstützen bei der Erreichung folgender individueller Ziele:

  • Automatisierung und Standardisierung der Prozesse
  • Erhöhung der Produktivität & Reduzierung der Ressourcen
  • Senken der Kosten
  • Verbesserung der Auslastung & der Abläufe
  • Verkürzung der Durchlaufzeiten
  • Verbesserung der Kommunikation & der Qualität 

Unsere Vorgehensweise

Unser bewährtes System zur Prozessoptimierung und Prozessmanagement sieht folgende Phasen vor:  

  1. Phase:   Vorbereitung
  2. Phase:   Potenzialanalyse & Schwachstellen aufdecken
  3. Phase:   ReMake (Lösungskonzept mit Maßnahmenplan) 
  4. Phase:   Umsetzung
  5. Phase:   Monitoring

1. Phase: Vorbereitung

Im ersten Schritt organisieren wir Ihr Projekt im gemeinsamen Dialog. Bei der Projektorganisation legen wir fest, wer seitens Ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte aus den einzelnen Geschäftsbereichen am Optimierungsprozess beteiligt werden soll sowie wer die interne Organisation federführend übernimmt. Entscheidend ist hier, welche Unternehmensbereiche betrachtet werden sollen. Im Zuge dessen wird eine Kommunikationsstrategie entworfen, um dieses Projekt den Mitarbeitern und Beteiligten vorzustellen.

Erfahrungsgemäß kann dies zur Ablehnung oder gar Angst vor Stellenabbau oder genereller Veränderung im Team führen, jedoch berücksichtigen wir dies in der Kommunikation auf Augenhöhe.  

2. Phase: Potenzialanlyse & Schwachstellen aufdecken

Bei unserer Analyse erkennen wir, welche Prozesse innerhalb des gewählten Unternehmensbereichs für die Optimierung in Frage kommen. Hierbei bedienen wir uns zahlreicher Methoden, die dabei unterstützen, den potenzialstärksten Geschäftsbereich herauszustellen.  

Im zweiten Schritt führen wir eine Problemdiagnose durch, um darzulegen, in welchen Bereichen welche Schwachstellen vorhanden sind. Das könnten zum Beispiel hohe Kosten, Engpässe, ineffiziente Abfolgen oder sonstige Fehlerquellen sein, die im Tagesgeschäft nicht unbedingt einzeln auffallen, aber summiert in der Bilanz einen größeren Posten bilden.  

Aus der Diagnose erarbeiten wir letztendlich einzelne Ziele mit entsprechenden Maßnahmen, um das Problem zu beheben.  

3. Phase: ReMake

In der dritten Phase strukturieren und gestalten wir die Prozesse neu. Hier werfen wir ebenfalls einen 360-Grad-Blickwinkel und schauen uns alle Hierarchieebenen wie zum Beispiel die Führungsebene an.

Auch die Prozesskette wird unsererseits begutachtet und kann zur Änderung der Abfolge der Prozessschritte führen und so zum Gesamtergebnis positiv beisteuern.

Ebenfalls ist der Blick auf die Ressourcen unerlässlich, um im Endergebnis das bestmögliche Optimum zu erreichen.  

4. Phase: Umsetzung

Hier beginnt die praktische Umsetzungsphase des Maßnahmenkatalogs zur Geschäftsprozessoptimierung. Change-Management ist nur eine Methode, derer man sich bedienen kann. 

Wir setzen die Methoden ein, die anhand eines Lösungskonzepts effizient zur Eingliederung der zuvor festgelegten und optimierten Prozesse und Strukturen beitragen.   

5. Phase: Monitoring

In der Endphase – nach Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen  überwachen wir die verbesserten Prozesse und führen eine Leistungsmessung durch.

Durch das Monitoring kann der Ist- mit dem Sollzustand verglichen werden, um so ein ggf. notwendig werdendes Nachjustieren sichtbar zu machen.  

R

Jetzt Erstgespräch Vereinbaren

Direkt Termin reservieren über meinen Terminplaner.
Kostenlos & unverbindlich.

Michael Danell Unternehmensberatung

Schreiben Sie mir Ihr Anliegen

Ich unterstütze Sie bei der 

N

Prozessoptimierung Ihres Rechnungswesens

N

Optimierung der logistischen Prozesse

N

Verbesserung Ihre Produktionsauslastung

N

Verkürzung Ihrer Durchlaufzeiten in der Produktion